Die Abbildungen stammen aus einer kleinen Broschüre von M.J.H. Kessels um 1910. Die Broschüre hatte nur 13 Fotographien und die nachfolgende Lithographie zum Inhalt.
|
Die Außenansicht des Fabrikgebäudes mit der Villa von M.J.H. Kessels. In dem großen Gebäude waren rund 200 Arbeiter beschäftigt.
|
Ein Blick in den großen Saal zur Fertigung von Blechblasinstrumenten.
|
Hier wurden die Schallstücke erhitzt und in Form gebracht.
|
Im Dachgeschoss war die Polier-Werkstatt zu finden.
|
Der Lagerbereich für die vielen Instrumente.
|
Es gab auch eine firmeneigene Druckerei zur Erstellung von Musikalien und anderen Unterlagen.
|
Der Lagerbereich von Musikalien.
M.J.H. Kessels betrieb neben der Instrumentenfertigung auch einen Handel mit Notenblättern und weiteren Drucksachen.
|
Der "Showroom" für die Musikinstrumente des Hauses. Auf der rechten Seite waren in den Vitrinen die Blechblasinstrumente zu finden.
|
|
|
|
Diese Aufnahmen stammen aus einem M.J.H. Kessels-Katalog um 1905/10 und sind nur eine Ergänzung zu den oberen Abbildungen.
|
Wie bereits oben zu sehen, spielten die Drucksachen eine große Rolle bei M.J.H. Kessels.
|
|
Nur ein etwas anderer Blickwinkel in der Schallstückmacherei.
|
Das Foto diente eindeutig als Vorlage für die unten gezeigte Werbepostkarte als Lithographie.
|
Noch ein Blick in die Gießerei.
|
|
Diese Postkarte hier ist am 31.12.1911 als Neujahrskarte in die Schweiz gesendet worden.
|
|
|